Branchenlösung

Gastronomie

 

Digital Knowledge Management in der Gastronomie

Das Suchverhalten von Konsumenten hat sich von einzelnen Keywords zu ganzen Fragen geändert. 
Statt nach Stichworten zu suchen, stellen sie Fragen. Im Verlauf ihrer Customer Journey werden diese Fragen ausserdem immer präziser. So bestehen 70% aller Anfragen inzwischen aus drei oder mehr Wörtern.

Wozu Digital Knowledge Management?

Kunden suchen danach, worauf sie gerade Appetit haben. Bei über 80% aller Anfragen suchen Kunden nach einer bestimmten Landesküche oder nach bestimmten Speisen und nur selten nach dem Namen eines spezifischen Restaurants. 34% der Konsumenten suchen Restaurant in der Nähe. Daher ist für Sie das Kriterium «starke lokale Präsenz» wichtig. Im Durchschnitt verzeichnen Restaurants 12-mal mehr Aufrufe auf Seiten von Drittanbietern.

86% aller Konsumenten suchen häufig nach Speisekarten-Informationen und entscheiden anhand von diesen, wohin sie essen gehen.

So wirkt sich Digital Knowledge auf Ihr Unternehmen aus

Um in diesem neuen Umfeld erfolgreich zu sein, müssen Sie Ihre Kunden und potenziellen Kunden bereits in der Phase der Kaufabsicht abholen, indem Sie alle Antworten zu Ihrem Unternehmen überall dort bereitstellen, wo Ihre Kunden nach ihr suchen.

Dies schafft eine neue Erwartungshaltung: Nicht nur Ihre eigene Website sollte an dieses Verhalten angepasst werden, sondern auch die Präsenz bei Drittanbietern muss sich erhöhen.

Daraus resultiert eine optimierte und nachhaltige Kundeninformation, bessere Auffindbarkeit, geringere operative Kosten und mehr Klicks – und das höht Ihre Gästezahl.

Digital Knowledge Management  hilft Ihnen, Ihren Interessenten/Gästen genau im Moment der Kaufabsicht brand-verifizierte Antworten zu liefern, egal wo diese suchen.

Die Skills in Kürze:

Knowledge Graph Tool für die Verwaltung der Wissensdatenbank und Indexierung. Bestehend aus Knowledge - Entität, - Respository und - Attribut. 

Strukturieren der Daten/Informationen mit nur einer (1) Plattform bearbeiten, verwalten und steuern; Verbindung zu anderen Knowledge Graphs; verschiedene Datenquellen werden miteinander verknüpft 

Unternehmen mit mehreren Standorten in der Schweiz und/oder Deutschland

Vernetzung Plattformen, inkl. Social Media sowie Vernetzung Navigationssysteme, Automarken und Apps gemäss nationaler Verfügbarkeit

Generieren von Reichweite, Reputation und Conversions: Ranking Push Faktoren, Suchbegriffe, Produkte, Dienstleistungen, Service, Marken, Spezialitäten; Mitgliedschaften; spezifische Links für Bestellungen, Reservierung, Speisekarte

Dashboard Hauptseite, Zusammenfassung Eintrag, Website-Traffic, SwissDKM Knowledge