Branchenlösung
E-Commerce
Digital Knowledge Management für E-Commerce
Die organische Suche über Google ist ein wichtiger, wenn nicht der wichtigste Kanal für Ihren Online-Shop. Suchmaschinen, liefert einen Grossteil des E-Commerce-Traffics. Um einen erfolgreichen Online-Shop aufzubauen, wird kein Weg an einem starken organischen Ranking vorbeiführen. Im Vergleich zu bezahlter Werbung ist der Weg zu einem guten organischen Ranking bei den Suchmaschinen deutlich langwieriger und mit einem entsprechenden Aufwand verbunden. Langfristig ist diese Strategie aber nachhaltiger und wirkt sich erfolgreicher auf Ihren e-Shop aus.
Wozu Digital Knowledge Management
Warum braucht es strukturierte Daten für den Online-Shop? Es handelt es sich um Informationen in einem speziellen Format, welche für Suchmaschinen leichter zu interpretieren sind. Dadurch kann Google den Inhalt der Website und wichtige Zusammenhänge besser verstehen. Ein weiterer Punkt, der für strukturierte Daten spricht, sind die – vor allem – digitale Assistenten und dass andere Knowledge Graphen (wie z.B. die von Google oder Facebook) auf diese zugreifen und so eine Vernetzung mit diesem Knowledge Graph stattfindet.
ür Online-Shops ist es unter andrem wichtig, gute Backlinks aufzubauen. Mit entsprechenden qualitativen Backlinks kann bei Google und den meisten anderen Suchmaschinen eine Autorität aufgebaut werden. Diese Verlinkungen und deren Relevanz beeinflussen die Platzierung in den organischen Suchergebnissen.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der in keiner Online-Shop Strategie fehlen darf, ist der Vergleich zu Ihrem Marktumfeld, den Mitbewerbern sowie die eigene Reputation zu diesen.
Auch hier kann ein digitales Knowledge Management System wertvolle Unterstützung leisten und das organische Ranking des Online-Shops fördern.
Digital Knowledge Management für Ihr Unternehmen
Verfügbare und korrekte digitale Informationen spielen eine zentrale Rolle. Antworten auf sämtliche Suchanfragen basieren auf Daten, die intelligente Dienste sammeln, auswerten und indexieren. Sie sollten den Traffic erhöhen und das organische Ranking optimieren. Online-Shops sollten daher die Kontrolle über die vorhandenen und sichtbaren Unternehmensdaten im Netz in die eigene Hand nehmen, sonst riskieren Sie nicht nur frustrierte Kunden, sondern verzichten auch auf Umsatz und Wettbewerbsvorteile. Diese kann ein Digital Knowledge Management System übernehmen.
Die rasanten technologischen Fortschritte und das Aufkommen der Künstlichen Intelligenz führen dazu, dass Marken, Produkte über unzähligen Plattformen erreicht werden können.
Der Käufer sucht heutzutage immer weniger gezielt auf der Website eines Unternehmens, wenn er Informationen und Antworten auf seine Fragen bekommen möchte.
Ein Käufer greift dazu immer häufiger auf intelligente Dienste, Suchmaschinen wie Google zurück, auf soziale Netzwerke, Verzeichnisse oder Karten, um Produktinformationen zu finden.
Die Skills in Kürze:
Knowledge Graph
Knowledge Graph Tool für die Verwaltung der Wissensdatenbank und Indexierung. Bestehend aus Knowledge - Entität, - Respository und - Attribut.
Firmeninfos
Strukturieren der Daten/Informationen mit nur einer (1) Plattform bearbeiten, verwalten und steuern; Verbindung zu anderen Knowledge Graphs; verschiedene Datenquellen werden miteinander verknüpft
Multinational oder Filialstruktur
Unternehmen mit mehreren Standorten in der Schweiz und/oder Deutschland
Publisher
Vernetzung Plattformen, inkl. Social Media sowie Vernetzung Navigationssysteme, Automarken und Apps gemäss nationaler Verfügbarkeit
Digital Knowledge
Generieren von Reichweite, Reputation und Conversions: Ranking Push Faktoren, Suchbegriffe, Produkte, Dienstleistungen, Service, Marken, Spezialitäten; Mitgliedschaften; spezifische Links für Bestellungen, Reservierung, Speisekarte
Statistiken
Dashboard Hauptseite, Zusammenfassung Eintrag, Website-Traffic, SwissDKM Knowledge